Wir stellen vor: mill.o.petres - eine zeitgenössische kretische Olivenölmühle, die Tradition und Innovation auf geniale Weise verbindet - nachhaltig, umweltbewusst und fair.
Die Olivenölmühle mill.o.petres befindet sich in Kalyves in der Region Apokoronas, wenige Kilometer östlich von Chania. Die seit 1965 betriebene lokale Ölmühle mit ihren imposanten Mühlsteinen wurde 2015 von Michalis Chavales übernommen, liebevoll vollständig restauriert und an neuer Stelle im Ort wiederaufgebaut. Seit 2018 ist sie nun wieder in Betrieb und produziert heute eines der besten kretischen Olivenöle.
Die Mühlsteine, „millopetres“, sind das Herz einer jeden traditionellen Ölmühle. Bei der historischen Methode der Kaltpressung, die auf antiken minoischen Techniken basiert, werden die Oliven mit steinernen Mühlsteinen gemahlen. Im gesamten Herstellungsprozess wird, im Gegensatz zu modernen Zentrifugalölmühlen, kein heißes Wasser verwendet.
Innovation & Tradition
Michalis von mill.o.petres hat sich erfolgreich der Herausforderung gestellt, die handwerkliche traditionelle Olivenölproduktion mit Mühlsteinen und Pressen durch den Einsatz modernster Technologie und auf der Grundlage einer soliden wissenschaftlichen Basis an die heutigen Standards der Lebensmittelproduktion anzupassen.
Qualität statt Quantität
Mit Mühlsteinen und Pressen hergestelltes Olivenöl behält seinen maximalen Nährwert und zeichnet sich durch seinen mild-süßen Geschmack aus. Die traditionelle Methode ist arbeitsintensiv und erfordert Geschicklichkeit und Liebe. Dennoch setzt sich mill.o.petres für die Beibehaltung und Förderung dieser „langsameren“ Methode ein, da sie Olivenöl von höchster Qualität hervorbringt. Zudem ist es gelungen, den Produktionsprozess als geschlossenen Kreislauf ohne jeden Abfall zu gestalten, indem die Pressrückstände zu Heizpelletts und Viehfutter weiterverarbeitet werden.
Mill.o.petres verbindet so auf geniale Weise Innovation und Tradition und wirtschaftet umweltbewusst und nachhaltig.